Piccolo in C

CHF 4'590.00 *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Piccolo in C, PHILIPP HAMMIG, Mod. 650/2 HKR, Korpus und Kopfstück (Reform) aus Grenadillholz,... mehr
Produktinformationen "Piccolo in C"
Piccolo in C, PHILIPP HAMMIG, Mod. 650/2 HKR, Korpus und Kopfstück (Reform) aus Grenadillholz, unterschnittene Tonlochkamine, Mechanik aus Neusilber, versilbert, ohne Hoch Gis-Mechanik, inkl. Zubehör und Etui mit Hülle
Marke: PHILIPP HAMMIG
Serien-Nummer: xx-xxx, Holz, versilbert
Miete/Teilzahlung: TZ
Modell: 650/2 HKR, vers., ohne Hoch Gis-Mech.
Zustand: neu
Weiterführende Links zu "Piccolo in C"
Spezifikationen...
Spezifikationen

Qualität aus Tradition

Zehn Generationen Musikinstrumentenbau spätestens 1725, davon seit 1780 acht Generationen Herstellung von Holzblasinstrumenten - damit kann die Familie Hammig gegenwärtig auf die längste ununterbrochene Familientradition im vogtländischen, wenn nicht sogar im deutschen Musikinstrumentenbau zurückblicken.

Gustav Adolf Hammig, 1858 - 1947

In der Hälfte des 17. Jahrhunderts war die Familie aus Schleswig-Holstein ins sächsische Markneukirchen eingewandert und übte hier zunächst den Beruf der Töpfer und Ziegelbrenner aus. Gerade zu jener Zeit begann die Entwicklung Markneukirchens zu einem bedeutenden Zentrum der Musikinstrumentenherstellung, und so wandten sich nach 1700 einige Hammigs dem Geigenbau und dem Musikinstrumentenhandel zu. Mit Christian Gottlob Hammig I (1759-1836) begann dann um 1780 die Herstellung von Holzblasinstrumenten, 1783 verließ bereits eine stattliche Anzahl Piccolo- und Traversflöten sowie Klarinetten und Oboen die Werkstatt.

August Richard Hammig, 1883 - 1979

Archivdokumente und weitere Quellen zeugen eindeutig, dass er zu den Meistern gehörte, die das Handwerk der "Pfeifenmacherei" in Markneukirchen professionell betrieben. Von ihm vererbte sich der Beruf bis zur Gegenwart von Sohn zu Sohn bzw. Söhnen weiter. Im Gegensatz zu heute waren die Holzblasinstrumentenbauer damals noch nicht auf ein Instrument spezialisiert, sondern bauten Flöten, Oboen und Klarinetten, seltener das Fagott. Die Flöten wurden bis zum Beginn des 20. Jahrhundert nach Quantz-, Meyer- oder Schwedlersystemen gebaut. Spezialisiert wurde der Instrumentenbau bei den Hammigs erst viel später, zwischen 1906 und 1920

Philipp Richard Hammig, 1888 - 1967

durch die Brüder Philipp Hammig und August Richard Hammig. Zunächst lernten beide im väterlichen Betrieb, dann ging August Richard Hammig nach Saarbrücken und Philipp Hammig nach Berlin zu Firma Rittershausen, um den spezialisierten Flötenbau zu erlernen. Damit brachten sie sich auf den neusten Stand, was den Flötenbau betrifft. Beide sind nach ihren "Fortbildungsjahren" wieder zurück nach Markneukirchen gekommen, um in den eigenen Betrieb zu arbeiten.

Johannes Gerhard Hammig, 1927 - 1995

Gerhard Hammig wurde als Sohn des Philipp Hammig im Jahre 1927 in Markneukirchen geboren. 1941 begann er seine Lehre im väterlichen Betrieb zum (schon spezialisierten) Flötenbauer. 1959 übernahm er den Betrieb seines Vaters und baute das "Philipp Hammig"-Modell weiter. Als dann in den Gründungsjahren der DDR viele Betriebe und Firmen enteignet wurden, viel auch Gerhard Hammigs Werkstatt darunter und wurde 1972 zum volkseigenen Betrieb ernannt. Bis 1980 führte er den Betrieb weiter, stieg dann aber aus, da er unter dem Druck des Staates nicht mehr weiterarbeiten konnte.

Qualitätskontrolle

1988 übernahm Gerhard Hammig die noch private Firma seines verstorbenen Onkels August Richard Hammig. Am 01.02.1991 konnte er seine ehemalige Firma "Philipp Hammig" zurückerwerben. Am 01.01.1994 übergab Gerhard Hammig die Firma seinen 4 Kindern Gunter und Frank Hammig (beide sind Holzblasinstrumentenbaumeister), Steffi Noack und Thomas Hammig. Die Familie kann als eine der ältesten Flötenbauerfamilien auf eine Tradition von 200 Jahren zurückblicken.

In unserer Werkstatt

Inzwischen trägt die Firma den Namen "Philipp Hammig & August Richard Hammig Böhmflötenbau". Im Sommer 1994 wurde die Firma "Karl Christian Lederer" übernommen. Auch diese Flötenmodelle werden jetzt in der Firma Hammig hergestellt. Zur Zeit sind 24 Arbeitskräfte im Markneukirchner Querflötenbetrieb beschäftigt. Die Instrumente (hauptsächlich Piccolos, Böhmflöten, Alt- und Bassflöten) werden in alle Welt exportiert. Hauptsächlich nach Japan, USA und viele Staaten in Europa. Natürlich ist die Nachfrage auch bei den deutschen Händlern und Musikern sehr groß. Gute Musiker, aber auch Laienspieler können im Betrieb die Instrumente selbst probieren und unter mehreren aussuchen. Auch Reparaturen und Umbauarbeiten werden an den Instrumenten ausgeführt.

Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 10521
CHF 6'290.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 7541
CHF 5'300.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 7539
CHF 5'400.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 7540
CHF 5'200.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 22925
CHF 5'890.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 21661
CHF 5'500.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 22618
CHF 8'974.80 * CHF 9'972.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 32644
CHF 4'080.00 *
Piccolo in C VERNE Q. POWELL Piccolo in C Artikel-Nr.: 26686
CHF 5'370.00 *
Piccolo in C SANKYO Piccolo in C Artikel-Nr.: 23838
CHF 11'900.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 33109
CHF 5'300.00 * CHF 5'890.00 *
Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 33031
CHF 4'600.00 *
Piccolo-Phillipp Hammig-Silbermechanik-Hoch Gis-Mechanik-10.jpg PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 32648
CHF 5'790.00 *
Kopfstück Piccolo in C PHILIPP HAMMIG Kopfstück Piccolo in C Artikel-Nr.: 5408
CHF 1'150.00 *
HAMMIG-Piccolo-aus Palisanderholz.jpg PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 2534
CHF 6'800.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 24302
CHF 9'036.90 * CHF 10'041.00 *
Piccolo in C SANKYO Piccolo in C Artikel-Nr.: 23837
CHF 9'900.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 22617
CHF 8'109.00 * CHF 9'010.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 16757
CHF 3'636.00 * CHF 4'040.00 *
HAMMIG-Piccolo-aus Grenadillholz.jpg PHILIPP HAMMIG Piccolo in C Artikel-Nr.: 14680
CHF 6'800.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 14024
CHF 7'912.80 * CHF 8'792.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 14023
CHF 3'602.70 * CHF 4'003.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 13195
CHF 2'007.90 * CHF 2'231.00 *
limitierte Serie | rosé-vergoldet
IMG_7796.JPG BUFFET-CRAMPON Klarinette in Bb Artikel-Nr.: 33516
CHF 4'679.99 * CHF 5'200.00 *
Piccolo in C-YAMAHA-YPC-87R.jpg YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 32234
CHF 4'627.80 * CHF 5'142.00 *
Klarinette in Bb BUFFET-CRAMPON Klarinette in Bb Artikel-Nr.: 26251
CHF 3'735.00 * CHF 4'980.00 *
Querflöte in C Gold|Goldflöte MURAMATSU Querflöte in C Gold|Goldflöte Artikel-Nr.: 27606
CHF 34'500.00 * CHF 46'000.00 *
Kopfstück Picolo, YAMAHA, Profiklasse, YPC-62.jpg YAMAHA Kopfstück Piccolo in C Artikel-Nr.: 31138
CHF 433.60 * CHF 480.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 13577
CHF 3'398.39 * CHF 3'776.00 *
816-ERGO.jpg DISCACCIATI Sitzbank Klavier/Digital-Piano Artikel-Nr.: 28179
CHF 550.00 *
Querflöte in C Gold|Goldflöte MURAMATSU Querflöte in C Gold|Goldflöte Artikel-Nr.: 29785
CHF 74'900.00 * CHF 97'500.00 *
Vollböhm-Mechanik!
Klarinette in Bb BUFFET-CRAMPON Klarinette in Bb Artikel-Nr.: 25560
CHF 3'900.00 * CHF 8'990.00 *
GRIMM - Preis
N1X_a_0002_735x735_41c45337b23de65389b0db465f98fe14.png.jpg YAMAHA Hybrid-Flügel (Digital-Flügel) Artikel-Nr.: 27457
CHF 7'999.00 * CHF 9'403.00 *
Roland-LCL-25W-LED-Clip-Light-196121.jpg ROLAND Piano-Leuchte Artikel-Nr.: 26484
CHF 28.00 *
Piano-Leuchte ROLAND Piano-Leuchte Artikel-Nr.: 25329
CHF 26.00 *
Querflöte in C MURAMATSU Querflöte in C Artikel-Nr.: 16501
CHF 15'200.00 *
Piccolo in C YAMAHA Piccolo in C Artikel-Nr.: 6714
CHF 1'869.30 * CHF 2'077.00 *
Zuletzt angesehen