Trompete in Bb, YTR-8335LA, "Wayne Bergeron"

-
6
63
-
> inkl. kostenloser ServicePlus Werkstattcheck
68
15
13
25
16
33
32
19
- Artikel-Nr.: 21373
-
Hersteller:
YAMAHA
Marke: | YAMAHA |
Miete/Teilzahlung: | TZ |
Modell: | YTR-8335 LA |
Zustand: | neu |
Bohrung: | Bohrung: 11.65mm |
Ausführung: | Messing, lackiert |
Masse/Gewicht: | Schallstück Ø 123mm |
Besonderes: | Heavyweight, "french bread" |
Zubehör: | inkl. Zubehör und Doppelkoffer |
Die Trompete YTR-8335LA wurde mit Wayne Bergeron entwickelt.
- neues 2teilige Ventilgehäuse
- Phosphor Bronze Heavy caps
- Xeno Artist Modell Parts
Der aufwändige Schallbecherrand "French bead" mit seitlicher Naht sowie die ML-Bohrung sind nur einige Details, die dieser Trompete einen brillanten Ton verleihen. Diese Trompete passt in die unterschiedlichsten Genres, besonders aber in die Jazz- und Popularmusik.
-
Hämmern - YAMAHA kann auf eine lange Tradition geschickter Handwerker zurückgreifen, die in der Lage sind, handgehämmerte Schallbecher aus einem einzigen Messingzuschnitt (ca. 0,5mm) zu fertigen. Da die Hämmer -und Ausdrückvorgänge von wesentlicher Bedeutung sind, hat Yamaha außerdem fortschrittlichste Forschung betrieben, um die ideale Zuschnittsform und die effektivsten Hammerverfahren herauszufinden. Diese handgehämmerten Schallbecher aus einem Stück, werden für unsere Pro- und Custom Trompetenmodelle verwendet.
-
Drücken - In diesem Arbeitsschritt wird das Schallstück mithilfe eines Dorns auf die Form gedrückt. Diese Arbeit erfordert handwerkliches Können und ist sehr arbeitsintensiv. Genau wie das Hämmern muss das Drücken des Schallstücks von einem erfahrenen Facharbeiter ausgeführt werden.
-
Biegen - Um zu verhindern, dass der Bogen des Schallstücks beim Biegen seine runde Form verliert, wird ein Metall mit niedrigem Schmelzpunkt in das Innere des Schallstücks eingefüllt. Anschließend wird eine spezielle U- Form zum Biegen des Rohres verwendet. Zuletzt wird das eingefüllte Metall ausgeschmolzen.
-
Schallstück-Gravur - Schließlich wird das Yamaha-Logo angebracht. Das Logo wird mithilfe eines computergesteuerten Gravurgeräts präzise eingraviert.