Digital-Piano
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
64
6
69
68
15
13
29
16
35
31
30
36
33
32
19
- Artikel-Nr.: 32557
-
Hersteller:
YAMAHA
Das Flaggschiff der Portable-Serie.
Einige Highlights:
- CFX- und Bösendorfer Imperial Sampling. CFX auch binaural.
- Grand Touch-S Tastatur mit Holztasten
- 2-Wege-Lautsprecher-System (20 W + 6 W) x 2; Lautsprecher: (Oval
(12 cm x 6 cm) + 2,5 cm (dome)) x 2
- 44 Klänge, 40 Rhythmen
- Registration Memory-Funktion
- Kompatibel mit Smart Pianist App
- Bluetooth Audio und MIDI
Optional dazu passend:
- Ständer L-515B
- 3-fach-Pedallyra LP-1BK
- Mobiles 3-fach-Pedal FC-35
Garantie: | 24 Monate |
Marke: | YAMAHA |
Hersteller: | YAMAHA |
Miete/Teilzahlung: | 93.- mtl. |
Modell: | P-525WH |
Zustand: | neu |
Typ: | Portable Piano |
Ausführung: | Schwarz |
Tastatur: | GrandTouch-S Tastatur |
Lautsprecher: | 2 x (20W + 6W) |
Ausgänge: | x Kopfhörer, Line In + Out, MIDI, USB |
Bluetooth: | Audio und MIDI |
Masse/Gewicht: | 22 kg |
Besonderes: | Registration Memory |
Zubehör: | Netzkabel, Bedienungsanleitung, Sustainpedal |
DAS SPITZENMODELL DER P-SERIE
GrandTouch-S™ Tastatur mit Holztasten CFX und Bösendorfer Imperial Flügel-Samples CFX Binaurales Sampling Grand Expression Modellierung Virtual Resonance Modeling (VRM) 44 Klänge + 18 Drum/SFX Kits + 480 XG Voices 40 Rhythmen 256-stimmige Polyphonie 7 Reverb-Typen; 3 Chorus-Typen; 12 Insertion-Effekt Typen Intelligent Acoustic Control (IAC), 3 Sound Boost-Typen, Stereophonic Optimizer, Master EQ 3 Preset + 1 User 16-spurige On-Board-Aufnahme Preset Songs: 21 Voice Demo & 50 Classic USB-to-Host (Typ C); USB-to-Device (Typ B) AVerstärker: (20 W + 6 W) x 2; Lautsprecher: (Oval (12 cm x 6 cm) + 2,5 cm (dome)) x 2 Integriertes Bluetooth® für die drahtlose Verbindung mit Smart Devices und Apps
Das P-525 ist mit der hervorragend spielbaren GrandTouch-S™- Tastatur ausgestattet, die sich auch in Yamahas erstklassigen Clavinova-Digitalpianos wiederfinden. Das Spielgefühl der Tastatur kommt dem eines Flügels so nahe wie nur möglich. Die GrandTouch-S™-Tastatur simuliert auch die Klangvariationen, die sich aus den feinen Unterschieden in der Anschlagsstärke, der Anschlagsgeschwindigkeit und der Anschlagsposition ergeben. Die weißen Tasten sind aus Massivholz gefertigt und durch ihre laminierte Struktur verzugsresistent und besonders langlebig. Das P-525 ist mit den Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Klängen ausgestattet. Der CFX zeichnet sich durch brillante Höhen und kraftvolle Bässe aus, während der Imperial einen warmen Klang hat, der als „Wiener Klang“ weltbekannt ist. Trotz seiner kompakten Größe bietet das P-525 das komplette Erlebnis der unterschiedlichen Qualitäten dieser beiden großen Konzertflügel. Akustische Flügel erzeugen ihren Klang durch die komplexen Bewegungen einer Vielzahl von Teilen, wie den Hämmern, die mit den Tasten interagieren. Diese schlagen die Saiten in einem Holzgehäuse an, das diesen Klang verstärkt. Dieser Mechanismus, dessen Perfektionierung Jahrhunderte dauerte, ist bei Digitalpianos nicht vorhanden. Yamaha nutzt das firmeneigene Know-how und Technologien, um den von der Flügelmechanik erzeugten Klang in seinen Digitalpianos zu simulieren. Grand Expression Modeling simuliert digital die klangliche Varianz, indem es die kleinsten Unterschiede in der Geschwindigkeit und Intensität der Anschlagsdynamik des Spielers genau erfasst. Virtual Resonance Modeling (VRM) simuliert dies und gibt die facettenreichen Töne wieder, die durch die Schwingungen und Resonanzen der Saiten, des Dämpfers, des Korpus und der Duplex-Skala eines Flügels als Reaktion auf die Tastenanschläge des Spielers entstehen.
NACHBILDUNG DES KLANGS ZWEIER WELTKLASSE-KONZERTFLÜGELN IN EINEM KOMPAKTEN GEHÄUSE EINSATZ MODERNSTER TECHNOLOGIE ZUR SIMULATION VIELFÄLTIGER RESONANZ, DIE DURCH MECHANIK EINES AKUSTISCHEN FLÜGELS ERZEUGT WIRD DIE GRANDTOUCH-S™-TASTATUR BIETET EIN REALISTISCHES SPIELGEFÜHL
Die Zwei-Wege-Lautsprecher geben alle Klänge von kräftigen Bässen bis hin zu leichten Höhen klar und deutlich wieder, ohne Verzerrungen oder Rauschen. Wir haben die Lautsprecher leicht zur Spielerposition hin angewinkelt, damit Sie beim Spielen ein angenehmes Klangbild umhüllt. Das Lautsprechergehäuse wurde ebenfalls verbessert. Es wurden ausgestellte Bodenreflexöffnungen und eigenentwickelte schallabsorbierende Kanäle verwendet, um das Rauschen, die Vibrationsgeräusche und andere überschüssige Geräusche, die normalerweise von Lautsprecherboxen ausgehen, erheblich zu reduzieren. So erfahren Sie bei Ihren Darbietungen eine höhere Klangqualität. Das P-525 ist auch das erste Digitalpiano, das mit einem FIR-Filter ausgestattet ist. Der FIR-Filter dient zur Feinabstimmung der Phase des Klangs, so dass Zuhörer, die sich im gleichen Raum befinden, ebenso einen natürlich angenehmen Klang wie der Spieler hören können. Das P-525 bietet verbesserte Orgel-, E-Piano- und andere Tasteninstrumenten- Klänge. Die Ingenieure, die diese Optimierungen vorgenommen haben, sind Experten für den Klang von elektrischen Orgeln und E-Pianos und die damit verbundene Musikkultur. Ihr Bestreben war, die vertrauten Klänge wie den Klick-Effekt einer Orgel und den unverwechselbaren Klang ihrer Leslie-Lautsprecher, den Hall, die Verzerrung und andere Klangeffekte der E-Pianos, die die Popmusik der 70er und 80er Jahre prägten, originalgetreu und in hoher Qualität zu simulieren. Dies führt zu einem realistischen Erlebnis, das Ihnen das Gefühl vermittelt, diese Instrumente reell zu spielen.
Das P-525 verfügt über die Registration Memory-Funktion zum Speichern und Abrufen von Einstellungen, was für Live- Auftritte in Cafés, Bars und anderen kleinen Veranstaltungsorten sehr nützlich und praktisch ist. Sie können alle Klänge und Rhythmen bequem zu Hause programmieren und sie dann am Veranstaltungsort schnell und einfach abrufen. Es ist somit auch einfach, mitten in einer Darbietung zwischen den Klängen zu wechseln. Weitere Funktionen sind der Sound Boost und ein regelbarer EQ, um sicherzustellen, dass das Klavier auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten in einer Band bestmöglich klingt.
VOLLER, KLARER, NATÜRLICHER KLANG SPIELEN SIE REALISTISCHE INTERPRETATIONEN VON KLASSIKERN VERGANGENER ZEITEN AUSGESTATTET MIT PRAKTISCHEN FUNKTIONEN FÜR LIVE-AUFTRITTE Durch die Verknüpfung des P-525 mit Yamahas spezieller "Smart Pianist"-Digitalpiano-App können Sie alle Funktionen des P-525 intuitiv über den Bildschirm Ihres Smart-Geräts bedienen. Sie müssen nicht mehr das Handbuch lesen, um das Instrument bedienen zu können. Wenn Sie ein Video von Ihrer Darbietung aufnehmen und auf Plattformen wie YouTube und TikTok veröffentlichen möchten, ist Rec'n'Share die richtige Lösung. Schließen Sie den P-525 an Ihr Smartgerät an, und nehmen Sie gleichzeitig Video und Audio auf, um Ihr Video zu erstellen. Hierfür ist eine Kabelverbindung ist erforderlich. Achten Sie darauf, das richtige Kabel für Ihr Smart-Gerät zu kaufen. Das abgebildete Pedal ist das FC35. EINFACHER ZUGRIFF AUF DIE FUNKTIONEN DIESES INSTRUMENTS MIT DER APP EINFACHES AUFNEHMEN VON TON- UND VIDEODATEN UND HOCHLADEN IHRER EIGENEN DARBIETUNGEN Wenn Sie Ihr P-525 wie ein akustisches Klavier spielen möchten, anstatt es einfach auf einem Tisch oder einer Arbeitsfläche zu platzieren, bieten wir einen optionalen Ständer, den L-515 und eine Dreipedaleinheit LP-1 (einschließlich Dämpferpedal mit Halbpedalfunktion) an, die genau wie die Pedale eines Flügels funktionieren. Wir bieten auch die optionale Dreipedaleinheit FC35 (mit einem Dämpferpedal mit Half-Pedal Funktion) und das mitgelieferte FC3A (ein Sustain-Pedal, ebenfalls mit Half-Pedal Funktion) an. Das P-525 verfügt über eine integrierte Bluetooth®-Audiofunktion, mit der Sie das Instrument mit Ihrem Bluetooth®-fähigen Smartphone oder Tablet verbinden können, um Ihre Lieblingsmusik über die Lautsprecher des Instruments zu hören. Somit können Sie zu Ihrem Playback über das interne Lautsprechersystem des Instruments mitspielen. Darüber hinaus ermöglicht die integrierte Bluetooth® MIDIFunktionalität die Nutzung der Smart Pianist App über eine drahtlose Verbindung.